...der ehemalige Bundestagspräsident Thierse hat bisher nur durch durchdachte Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht:
1. Die Deutschen sind zu blöd, den Bundespräsidenten selbst zu wählen, weshalb das nur die (sich bisweilen selbst dis-)qualifizierten Profis aus den Parteien machen dürfen.
...wenn man berücksichtigt, dass immerhin rund 17% der in der BRD Lebenden bei der letzten Bundestagswahl Merkel gewählt haben (die 95% CSU-Zustimmung in Bayern kann man nicht rechnen, auf den Stimmzetteln steht dort neben einem Pfeil: "Hier CSU ankreuzen!"), könnte er richtig liegen.
2. Demokratische Wahlgrundsätze wie die "Geheime Wahl" sind abzuschaffen.
...so würde man rausbekommen, wer die Simonis in Schleswig-Holstein aus dem Amt gewählt hat und wer eine eigene politische Meinung hat und diese auch noch vertritt (igittigitt, eigene Meinung, was soll man denn mit so einem Unsinn in einem Überwachungs- und Polizeistaat Täuschland?).
Stichwort Überwachungs- und Polizeistaat.
Unser Überwachungs- und Verfolgungswahnssinnsinnenminister Schäuble hat den Vorschlag gemacht, die Menschen sollen zukünftig bis 70 arbeiten. Einige helle Köpfe aus der deutschen Wirtschaft haben sogar bis 77 Jahren genannt, um das heutige Rentenniveau (zukünftiges Realeinkommen-Sozialhilfesatzniveau) zu halten. Warum nicht gleich bis zum Tode? Dann würden sich diese sinnlose Lügen des Millardenbeträge veruntreuenden Norbert (unver-)Blüm(t) und deren Nachfolger (deren Rente übrigens "auch sischer ist, daas saasche isch ihnen") erübrigen.
Unser Überwachungs- und Verfolgungswahnssinnsinnenminister Schäuble hat den Vorschlag gemacht, die Menschen sollen zukünftig bis 70 arbeiten. Einige helle Köpfe aus der deutschen Wirtschaft haben sogar bis 77 Jahren genannt, um das heutige Rentenniveau (zukünftiges Realeinkommen-Sozialhilfesatzniveau) zu halten. Warum nicht gleich bis zum Tode? Dann würden sich diese sinnlose Lügen des Millardenbeträge veruntreuenden Norbert (unver-)Blüm(t) und deren Nachfolger (deren Rente übrigens "auch sischer ist, daas saasche isch ihnen") erübrigen.
Die (Quint-)essenz aus diesem Beitrag:
Bei den nächsten Wahlen werden die manipulierfreien ("Hahaha", Anmerk. des Verf.) Wahlcomputer eingesetzt (welch' ein Widerspruch: alle Ausweise müssen elektronisch, biogenetisch, asymetrisch, dialektisch und elektrotechnisch lesbar sein, da man bei diesen doch sooo viel fälschen kann aber manipulieranfällige elektronische Geräte wie Wahlcomputer sollen Standard werden), das heißt: man sieht sofort, was gewählt wurde, z. B. durch eine blinkende Leuchtanzeige der angekreuzten Partei oberhalb der Wahlcomputer, damit Feinde des Rechtsstaates sofort festgenommen werden können.
Das Schlimme ist, dass man über diese Zeilen jetzt noch Schmunzeln kann. Das Lachen bleibt aber im Halse stecken, wenn man die wahren Absichten de Herrn Schäuble versteht und an das Leben in Täuschland in 15 oder 20 Jahren denkt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre sich von der Rechtsstaatlichkeit verabschiedende Demokratie
Ach ja: der Merkel hat sich übrigens mal wieder zutiefst bestürzt über den mal wieder gewaltsamen Todes eines kleinen Kindes in Täuschland geäußert. Der merkelsche "Ich bin mit dem Aufschwung zufrieden!"-Slogan, hat mit der Realität nicht mal ansatzweise etwas gemeinsam, denn von diesem sollten zuerst die untersten gesellschaftlichen Schichten (erst die Ärmsten, dann die Armen und danach die Ärmeren) profitieren.
Deshalb bei der nächsten Wahl: Aufschwung wählen, was unser Ehrenwortkorruptionsdauerkanzler 16 Jahre lang propagierte.
Ach ja: der Merkel hat sich übrigens mal wieder zutiefst bestürzt über den mal wieder gewaltsamen Todes eines kleinen Kindes in Täuschland geäußert. Der merkelsche "Ich bin mit dem Aufschwung zufrieden!"-Slogan, hat mit der Realität nicht mal ansatzweise etwas gemeinsam, denn von diesem sollten zuerst die untersten gesellschaftlichen Schichten (erst die Ärmsten, dann die Armen und danach die Ärmeren) profitieren.
Deshalb bei der nächsten Wahl: Aufschwung wählen, was unser Ehrenwortkorruptionsdauerkanzler 16 Jahre lang propagierte.
No comments:
Post a Comment